
Neu im Kino – diese Dokus laufen am 28.09. an
Zwei Dokumentarfilme laufen am 28.9. in den Kinos an. „Das Kombinat“ über ein landwirtschaftliches Projekt in München und „Anhell69“ über die queere Szene Medellíns.
Zwei Dokumentarfilme laufen am 28.9. in den Kinos an. „Das Kombinat“ über ein landwirtschaftliches Projekt in München und „Anhell69“ über die queere Szene Medellíns.
Vom 8. bis 15. Oktober 2023 findet DOK Leipzig, das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, statt. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmen- und Industry-Programm. Als Eröffnungsfilm wird „White Angel – Das Ende von Marinka“ von Arndt Ginzel gezeigt.
Vier Dokumentarfilme starten am 21. und 23.9.23 im Kino. Neben “Vergiss Meyn Nicht”, der ebenfalls bei unserer DOK Premiere zu sehen ist, haben außerdem “Oskar Fischinger – Musik für die Augen” sowie die beiden Musikdokus “Music For Black Pigeons” und “Carlos: Santanas Reise” ihren Kinostart.
Am 14.9.23 laufen sieben Dokumentarfilme im Kino an: „Sieben Winter in Teheran“, „Auf der Adamant“, „Das Versprechen“, „Orlando – Meine politische Biografie“, „Frauen in Landschaften“, „Kurs Südwest“ und „Theatre of Violence“. „ABBA: Der Film“ feiert sein Comeback am 17.9.23 im Kino.
Die vom Haus für Film und Medien (HFM) veranstaltete Reihe „HFM x Arthaus“ geht ab dem 13.9.23 in eine neue Runde. Das Programm „Künstler*innen I Film I Dialog“ zeigt u. a. Dokumentarfilme über Warhol und Kippenberger im Atelier am Bollwerk Stuttgart.
Mit „Feminism WTF“, „Be Water – Voices From Hong Kong” und „Jazzfieber” haben drei Dokumentarfilme am 7.9.23 ihren Kinostart. Mit Musik, Feminismus und den Protesten in Hong Kong sind damit ganz unterschiedliche Themen im Kinoprogramm vertreten.
Im September warten interessante Podcasts darauf angehört zu werden. Mit dabei sind Gespräche zu
Dokumentarfilmen, die sich mit feministischen und aktivistischen Themen befassen und Hintergründe zu einer familiären Spurensuche genauer betrachten.
Am 31.8.23 starten zwei Dokumentarfilme im Kino. In „Die toten Vögel sind oben“ begibt sich die Regisseurin auf die Spuren ihres Urgroßvaters. „Motherland“ handelt von Wehrpflichtigen in Belarus, die jüngere Rekruten mit sadistischen Praktiken erniedrigen.
Am 24.8.23 startet „Jeder schreibt für sich allein“ im Kino. Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigen Buch, versucht Filmemacher Dominik Graf sich einigen zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebliebenen Schriftsteller:innen zu nähern.
Sönje Storm öffnet in ihrem Dokumentarfilm DIE TOTEN VÖGEL SIND OBEN den Nachlass Ihres Urgroßvaters. Wer war der exzentrische Bauer, der sein Leben der Dokumentation von Tieren und Landschaften widmete? Zum Kinostart am 31.08 spricht sie über ihren Film.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.