Kategorie: Dokfilminfo – Kino

Neue Dokus – Kinostarts vom 1. bis 15. Mai

Im Mai 2025 laufen vom 01.05. – 15.05 neun Dokumentarfilme im Kino an. Mit dabei sind NACHMITTAGE DER EINSAMKEIT, I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME, PROVISORIUM, BJÖRK: CORNUCOPIA, OZEAN MIT DAVID ATTENBOROUGH, AN HOUR FROM THE MIDDLE OF NOWHERE, BARBARA MORGENSTERN UND DIE LIEBE ZUR SACHE, DER DRITTE BRUDER und EINFACH MACHEN! SHE-PUNKS VON 1977 BIS HEUTE.

Weiterlesen

Neue Dokus – Kinostarts am 17. und 24. April

In der zweiten Aprilhälfte – vom 17. bis zum 24. April – starten neun Dokumentarfilme im Kino: NEIL YOUNG: COASTAL, ERNEST COLE: LOST AND FOUND, FANNI – ODER: WIE RETTET MAN EIN WIRTSHAUS?, EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN!, AEON OZ, EINE LETZTE REISE, BLINDER FLECK, DER DRITTE BRUDER, CESÁRIA ÉVORA.

Weiterlesen

Neue Dokus – Kinostarts im April

Im April 2025 laufen vom 01.04. – 10.04 sieben Dokumentarfilme im Kino an: LESVIA, SEVENTEEN [RIGHT HERE] WORLD TOUR IN CINEMAS, WALK DON’T WALK, PANDORAS VERMÄCHTNIS, ICH WILL ALLES – HILDEGARD KNEF, ICE AGED und SIAM DIARY – EIN FILM ÜBER DAS REISEN.

Weiterlesen
Kinostart Banner Neu Oktober 2023 Kino

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 23.11. an

Mit „Smoke Sauna Sisterhood“ von Anna Hints und „Das Kino sind wir“ von Livia Theurer starten am 23.11.23 zwei Dokumentarfilme im Kino. In beiden Filmen geht es um Gemeinschaft: Die einen brennen fürs Saunieren, die anderen teilen ihre Liebe zum Film.

Weiterlesen
Die toten Vögel sind Oben

Im Anzug durch den Wald: Wer war Jürgen Friedrich Mahrt?

Sönje Storm öffnet in ihrem Dokumentarfilm DIE TOTEN VÖGEL SIND OBEN den Nachlass Ihres Urgroßvaters. Wer war der exzentrische Bauer, der sein Leben der Dokumentation von Tieren und Landschaften widmete? Zum Kinostart am 31.08 spricht sie über ihren Film.

Weiterlesen
Bild eines Mannes neben einem Bildschirm

»FACE_It!«

Die zunehmende Kontrolle mit flächendeckender Video-Überwachung gekoppelt mit automatischer Gesichtserkennung ist ein höchst aktuelles Thema. Immer, wenn etwas Unkontrolliertes passiert oder die Angst vor Terroranschlägen wächst, werden Forderungen nach einer Intensivierung der staatlichen Überwachung laut. Viele sehen dies völlig unkritisch im Zeichen der Sicherheit. Andere hatten schon vor der Digitalisierung in den 1970er und 1980er genau davor gewarnt. Erinnert sei nur an den Widerstand bei der Volkszählung.  

Weiterlesen
Brennendes Holzkreuz

»Alpgeister«

Es gibt mehr zwischen Himmel und Erde, als man heute in unser technisch und rational geprägten Gesellschaft vermuten mag. Bis heute sind besonders die Berge, mit ihren wilden Tälern und Schluchten, mit ihren Höhlen und ursprünglichen Wäldern, Schauplatz unerklärlicher Phänomene und geheimnisvoller Kräfte.

Weiterlesen
Bild eines Mannes mit Helm

»Erde« von Nikolaus Geyrhalter

Mehrere Milliarden Tonnen Erde werden durch Menschen jährlich bewegt – mit Schaufeln, Baggern oder Dynamit. In seinem neuen Dokumentarfilm beobachtet der Österreicher Nikolaus Geyrhalter in Minen, Steinbrüchen, Großbaustellen Menschen bei ihrem ständigen Kampf, sich den blauen Planeten anzueignen.

Weiterlesen
they shall not grow oldweb

»They shall not grow old«

Einen neuen Blick auf den Ersten Weltkrieg aus der Perspektive der Engländer wirft der Oscar-Preisträger Peter Jacksons (»Der Herr der Ringe«-Trilogie, »Der Hobbit«-Trilogie) in seinem außergewöhnlichen Dokumentarfilm »They Shall Not Grow Old«.

Weiterlesen