bearb grütters

Monika Grütters fordert den Dokumentarfilm zu stärken

Rede auf dem Produzententag von Prof. Monika Grütters

Bei Ihrer Rede auf dem Produzententag nahm die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters Stellung zur aktuellen Situation des Deutschen Films. Sie betonte die umfassende Förderung durch ihr Haus – jetzt auch für Doku-Serien. Leidenschaftlich machte sie sich für den Dokumentarfilm stark, sowohl im Kino als auch im Fernsehen. Wenn herausragende Dokumentarfilm im Kino nur am Nachmittag liefen oder im Fernsehen nach Mitternacht, dürfe man sich nicht über fehlende Resonanz wundern. Wer Dokumentarfilme verstecke sorge dafür, dass sie keiner sieht, so Grütters. Dies müsse sich ändern.

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Kay Hoffmann
Dr. Kay Hoffmann ist Studienleiter Wissenschaft im HDF und Gesamtkoordinator des DFG-Projekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“. Zusätzlich ist er seit langem Kurator der erfolgreichen DOK Premieren in Ludwigsburg.
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

DOK Leipzig startet mit starken Filmen
Am 17.10.2022 eröffnete das DOK Fest im Leipziger Cinestar. Festivalleiter Christoph Terhechte reagiert auf politische Umbrüche und präsentiert ein Festivalprogramm, das sich solidarisch mit den Menschen im Iran und in der Ukraine zeigt. Der Preis für den besten Dokumentarfilm einer Regisseurin ging an „A Bit of a Stranger“.
Neu im Kino: »Pre-Crime« von Monika Hielscher und Matthias Heeder

Schon seit Mitte Oktober ist der Dokumentarfilm »Pre-Crime« von Monika Hielscher und Matthias Heeder in den Kinos zu sehen. Der Film stellt die Frage, wie viel Freiheit wir aufzugeben bereit sind – für das Versprechen absoluter Sicherheit. Am 13. Dezember wird der Film nun auch in der Reihe »DOK Premiere« im Ludwigsburger Kino Caligari gezeigt – mit anschließendem Filmgespräch zwischen Regisseur Matthias Heeder und Filmexperte Kay Hoffmann.

LETsDOK: eine Woche den Dokumentarfilm feiern
Vom 13.-19.09.2021 widmen sich zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland dem Dokumentarfilm. Geplant sind Filmvorführungen und -gesprächen, Panel-Diskussionen und mehr. Initiiert wird die bundesweite Aktion LETsDOK von der AG DOK.
LETsDOK feiert den Dokumentarfilm mit über 300 Screenings
Der 2020 erstmals initiierte Event widmet sich vom 12.-18.9.22 wieder der Doku-Vielfalt. Eine ganze Woche lang gibt es Kino-Vorstellungen, Talks und thematisch passende Begleitveranstaltungen. Etliche Film- und Kino-Verbände sowie Initiativen unterstützen LETsDOK.