
DOK Leipzig 2023 veröffentlicht Programm
Vom 8. bis 15. Oktober 2023 findet das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmen- und Industry-Programm
Vom 8. bis 15. Oktober 2023 findet das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmen- und Industry-Programm
Die vom Haus für Film und Medien (HFM) veranstaltete Reihe „HFM x Arthaus“ geht ab dem 13.9.23 in eine neue Runde. Das Programm „Künstler*innen I Film I Dialog“ zeigt u. a. Dokumentarfilme über Warhol und Kippenberger im Atelier am Bollwerk Stuttgart.
Sönje Storm öffnet in ihrem Dokumentarfilm DIE TOTEN VÖGEL SIND OBEN den Nachlass Ihres Urgroßvaters. Wer war der exzentrische Bauer, der sein Leben der Dokumentation von Tieren und Landschaften widmete? Zum Kinostart am 31.08 spricht sie über ihren Film.
Das Haus des Dokumentarfilms zeigt in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart ein AnimaDok Kurzfilm-Programm zum Thema Creating*Diversity. Die Einführung macht Christine Schäfer vom HDF. → MO, 25.9.23, 18:45 Uhr, Innenstadtkino Cinema, Stuttgart.
Im September 2023 finden die vierten bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt. Das Haus des Dokumentarfilms präsentiert in diesem Rahmen „Stuttgart Mi Amor“. → Screening & Talk: 13.9.23, 19:30 Uhr, Club White Noise Stuttgart (in Kooperation mit docfilmpool)
Der Kameramann Thomas Plenert prägte die Filme renommierter Regisseur:innen wie Volker Koepp, Helke Misselwitz oder Jürgen Böttcher. Am 15.07 ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Seine klaren, vielschichtigen Bildkompositionen werden fehlen.
Das 22. NaturVision Filmfestival präsentiert vom 20. bis 23. Juli 2023 eindrucksvolle Natur-Dokus, Tierfilme und Umweltreportagen in Ludwigsburg. Herzstück ist der Internationale Filmwettbewerb mit elf Preisen – eine Auswahl der Nominierten stellen wir hier vor.
Wie will ein Sujet im Dokumentarfilm erzählt werden? Welche Sprache spricht der Film? Fragen, die jeder anders beantworten dürfte. Wim Wenders, Ehrenpreisträger des Deutschen Dokumentarfilmpreises, schilderte seine Sicht.
Das Indische Filmfestival Stuttgart ist das größte seiner Art in Europa. Zum 20. Geburtstag (19. bis 23.7.23) präsentiert es u. a. die mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilme „All That Breathes“ und „To Kill A Tiger“ in den Stuttgarter Innenstadt Kinos.
Zwei herausragende Werke teilen sich den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2023: KASH KASH von Lea Najjar und WHEN SPRING CAME TO BUCHA von Mila Teshaieva und Marcus Lenz. Das Preisgeld, das SWR und MFG stiften, beträgt jeweils 10.000 Euro.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.