Kategorie: Dokfilminfo – Kino

Sängerin Maria Callas bei einem Auftritt

Kino-Tipp: »Maria by Callas«

»Die Callas« war schon zu Lebzeiten ein absoluter Star und ist bis heute eine Ikone geblieben. Ihre internationale Karriere an den wichtigsten Opernhäusern begann Ende der 1940er und Beginn der 1950er Jahre. Bei aller Anerkennung und außergewöhnliche Beliebtheit beim Publikum – man könnte es schon abgöttische Liebe nennen – umgab sie immer auch das Image der kapriziösen Diva, die ein schillerndes Privatleben führte, sich mit Opernintendanten überwarf und Vorstellungen platzen ließ. Der Dokumentarfilm von Tom Volf ist Teil eines Gesamtkunstwerks über das Leben von Maria Callas.

Weiterlesen
Szene aus »Papst Franziskus« © Neue Road Movies

Kino-Tipp: »Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes«

Wim Wenders neuer Dokumentarfilm über den aktuellen Papst entstand auf Anregung des Vatikans. Der Regisseur selbst war überrascht über die Anfrage 2013, willigte jedoch gerne ein. Denn Wenders hat katholische Wurzeln und wollte selbst einmal Priester werden, bevor er über Umwege zum Film kam. Er ist fasziniert von dem jetzigen Papst und seinen politischen Botschaften. Der Regisseur nimmt sich diesmal spürbar zurück.

Weiterlesen
Person an einem PC

Kino-Tipp: »The Cleaners«

Fast bewegungslos sitzen sie im Dunkeln. Man hört nur ihre leisen, murmelnden Stimmen, die eines von zwei Worten sagen: »delete« oder »ignore«. 25.000 Mal an einem Tag, sagt einer der gefilmten Content Manager, entscheide er, was gelöscht oder ignoriert werde – was also im Falle des Durchwinkens weiter im Internet kursieren dürfe. Damit könne er ins Buch der Rekorde kommen, meint der Mann. In »The Cleaners« geht es allerdings nicht um fragwürdige Erfolge, sondern um viel mehr: Um ein monströses Datennetz und um den Horror des Menschseins in einer Welt, die sich in Bildern definiert. Einer der wichtigsten Dokumentarfilme dieser Tage.

Weiterlesen
Grafik

Kino-Tipp: »Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus«

Vor beinahe hundert Jahren wurde eine radikale künstlerische Utopie in die beschauliche Stadt Weimar hineingeboren: Das Bauhaus. Ihre Auswirkungen prägen unsere Lebenswelt bis heute. Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm »Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus« nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Vor allem in Sachen Sozialer Wohnungsbau wirkt die Bauhaus-Idee wieder äußerst zeitgemäß.

Weiterlesen
Szene aus »Auf der Jagd« © Broadview. TV

Kino-Tipp: »Auf der Jagd. Wem gehört die Natur?«

Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Eine Frage, die komplexer ist, als sie zunächst scheinen mag. Auf der Suche nach einer Antwort führt Alice Agneskirchners Dokumentarfilm »Auf der Jagd. Wem gehört die Natur?« in einen faszinierenden Mikrokosmos: hinein in den deutschen Wald.

Weiterlesen
Szene aus »Eldorado« © zero one film

Kino-Tipp: Eldorado

Der neue Dokumentarfilm von Marcus Imhoof (u.a. »More than Honey«) ist unter dem Titel »Eldorado« in den deutschen Kinos gestartet. Produziert wurde der Film von Thomas Kufus (zero one film), Pierre-Alain Meier und dem Regisseur selbst. Er war einer der stärksten Filme der diesjährigen Berlinale, wo er außer Konkurrenz im Internationalen Wettbewerb lief. Das Thema Flüchtlinge verknüpft der Regisseur mit einer Erinnerung an die eigene Kindheit.

Weiterlesen
Postergrafik des Films "Wildes Herz"

Neu im Kino: Wildes Herz

Auf wie viele Arten kann man eine Geschichte erzählen und welche davon ist die richtige? Das ist eine Frage, die Filmemacher seit jeher umtreibt und die vor allem Dokumentarfilmer (im Idealfall jedes Mal) fordert. Auch Charly Hübner, bisher vor allem bekannt und beliebt als Theater- und Filmschauspieler (u.a. »Bornholmer Straße«, »Polizeiruf 110« und »3 Tage in Quiberon«), hat für seine erste Regiearbeit am dokumentarischen Musik-Band-Künstlerporträt »Wildes Herz« mit dem Thema und der Menge an gesammelten Filmszenen gekämpft. Sein Film, der nach erfolgreicher Festivaltour (u.a. vier Preise bei DOK Leipzig) nun ebenso vielversprechend in den deutschen Kinos angelaufen ist, zeigt Restspuren dieses künstlerischen Gefechtes. Hübners unterhaltsame Einlassungen bei der DOK Premiere auf Einladung des Hauses des Dokumentarfilms wiederum gaben dazu die passenden Hintergrundinfos.

Weiterlesen
Szene aus »Kevin Roche · Der stille Architekt« © Edition Salzgeber

Neu im Kino: »Kevin Roche · Der stille Architekt«

Er genießt weltweite Anerkennung. Mit seinem humanistischen Stil hat er die Art verändert, wie heute über Bauwerke gedacht wird. Mark Noonans Portrait des 95-Jährigen zeigt Roche als einen bescheidenen und tief in sich ruhenden Baumeister, der früh die Natur integrierte.

Weiterlesen

Neu im Kino: »Leaning into the Wind – Andy Goldsworthy«

Nach seiner Uraufführung beim DOKfest München im Mai 2017 startete Mitte Dezember der neue Film von Thomas Riedelsheimer »Leaning into the Wind – Andy Goldsworthy« in den deutschen Kinos. Vor 16 Jahren bereits hatte der Regisseur in dem überwältigenden Überraschungserfolg »River and Tides« diesen sympathischen Land-Art-Poeten schon einmal porträtiert. Goldsworthy, der in seinen Kunstwerken stark mit der Natur und Landschaft verbunden ist, wurde seitdem bekannter, zugleich aber auch nachdenklicher und reifer. Der aktuelle Film präsentiert viele neue Arbeiten mit einer unglaublichen Leichtigkeit und in fantastischen Bildern.

Weiterlesen
Bild von mehreren Überwachungskamera-Bildschirmen

Neu im Kino: »Pre-Crime« von Monika Hielscher und Matthias Heeder

Schon seit Mitte Oktober ist der Dokumentarfilm »Pre-Crime« von Monika Hielscher und Matthias Heeder in den Kinos zu sehen. Der Film stellt die Frage, wie viel Freiheit wir aufzugeben bereit sind – für das Versprechen absoluter Sicherheit. Am 13. Dezember wird der Film nun auch in der Reihe »DOK Premiere« im Ludwigsburger Kino Caligari gezeigt – mit anschließendem Filmgespräch zwischen Regisseur Matthias Heeder und Filmexperte Kay Hoffmann.

Weiterlesen