
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2023 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

Meister der vielschichtigen Bilder: Thomas Plenert gestorben
Der Kameramann Thomas Plenert prägte die Filme renommierter Regisseur:innen wie Volker Koepp, Helke Misselwitz oder Jürgen Böttcher. Am 15.07 ist er im Alter von 72 Jahren gestorben. Seine klaren, vielschichtigen Bildkompositionen werden fehlen.

Neu im Kino – diese Doku läuft am 20.7.23 an
Am 20.7.23 startet „Gehen und Bleiben“ im Kino. In dem Dokumentarfilm setzt sich Volker Koepp mit Motiven des Gehen und Bleibens und der Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte anhand des literarischen Werks von Uwe Johnson auseinander.

So war die DOK Premiere von THOMAS SCHÜTTE – ICH BIN NICHT ALLEIN
Ein gutes Jahrzehnt nach ihrem Dokumentarfilm “Gerhard Richter – Painting” hat sich Regisseurin Corinna Belz den Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte vorgenommen. Über zwei Jahre begleitete sie ihn mit der Kamera – im Atelier, in Werkstätten und Ausstellungen.

Highlights des NaturVision Filmfestivals 2023, Ludwigsburg
Das 22. NaturVision Filmfestival präsentiert vom 20. bis 23. Juli 2023 eindrucksvolle Natur-Dokus, Tierfilme und Umweltreportagen in Ludwigsburg. Herzstück ist der Internationale Filmwettbewerb mit elf Preisen – eine Auswahl der Nominierten stellen wir hier vor.

Wim Wenders: „Deswegen liebe ich Dokumentarfilme!“
Wie will ein Sujet im Dokumentarfilm erzählt werden? Welche Sprache spricht der Film? Fragen, die jeder anders beantworten dürfte. Wim Wenders, Ehrenpreisträger des Deutschen Dokumentarfilmpreises, schilderte seine Sicht.

Neu im Kino – diese Doku läuft am 13.7.23 an
Am 13.7.23 läuft „IRRE oder Der Hahn ist tot“ im Kino an. Der Dokufilm befasst sich mit der Arbeit der Freiburger Hilfsgemeinschaft, die 1970 gegründet wurde und seitdem eine Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist.

Geschichtsdoku-Tipps für den Monat Juli 2023
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Juli 2023 beschäftigen sich mit langwierigen Konflikten, die sich oft über Jahrhunderte ziehen. So beispielsweise der Kampf Schwarzer Menschen in Amerika gegen Rassismus, der Kampf um Anerkennung der LGBTQ* Community oder der osteuropäische Konflikt um Staatssouveränität.

Ausblick: 20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Das Indische Filmfestival Stuttgart ist das größte seiner Art in Europa. Zum 20. Geburtstag (19. bis 23.7.23) präsentiert es u. a. die mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilme „All That Breathes“ und „To Kill A Tiger“ in den Stuttgarter Innenstadt Kinos.

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2023 – der Hauptpreis
Zwei herausragende Werke teilen sich den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2023: KASH KASH von Lea Najjar und WHEN SPRING CAME TO BUCHA von Mila Teshaieva und Marcus Lenz. Das Preisgeld, das SWR und MFG stiften, beträgt jeweils 10.000 Euro.