
Hier finden Sie alle Beiträge, die 2023 erschienen sind, in chronologischer Reihenfolge.
Sie können einfach durch die Artikel blättern oder mittels Suche gezielt nach bestimmten Inhalten und Schlagworten suchen.

Neu im Kino – diese Dokus laufen am 08. und 09.03.2023 an
Mit „Rock Chicks“, „Dora – Flucht in die Musik“, „Can and me“ und „Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache“ laufen am 9. März 2023 vier Dokumentarfilme im Kino an. „Die Kundin“ von Camilo Bernstecher Barrero startet bereits einen Tag früher.

Mehrfach preisgekrönt: „Sieben Winter in Teheran“
Zum Abschluss der Berlinale 2023 erhielt Steffi Niederzolls Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ den Preis als bester Film in der Sektion Perspektive Deutsches Kino und den Friedenspreis der Heinrich-Böll-Stiftung.

Berlinale 2023: Spotlight auf „Anqa“
„Anqa“ von Helin Çelik lief in der Sektion „Forum“ bei den 73. Filmfestspielen in Berlin. Der unbequeme Dokumentarfilm thematisiert Gewalt an Frauen in Jordanien. Der Identitätsschutz der Protagonistinnen stand bei der Produktion im Vordergrund.

„Kokomo City“ – queere Themen auf der Berlinale 2023
Mit über 30 Spiel- und Dokumentarfilmen ist die 73. Berlinale ein starker Jahrgang für LGBTIQ-Themen. „Kokomo City“ von D. Smith erhielt den Panorama-Publikumspreis. In der Doku sprechen afro-amerikanische trans* Sexarbeiterinnen über ihren Alltag.

Starke Dokumentarfilme bei der 73. Berlinale
Den Goldenen Bären gewann „On the Adamant“ von Nicolas Philibert, der einzige Dokumentarfilm im Internationalen Wettbewerb. Beim Berlinale Dokumentarfilmpreis war Tatiana Huezo erfolgreich mit „The Echo“. Kay Hoffmann berichtet.

Berlinale Nachwuchs: Filmisches Erbe und brutale Ausbeutung
Die Berlinale gibt immer auch Nachwuchstalenten eine Chance. HDF-Experte Kay Hoffmann stellt drei Produktionen vor, die sich mit dem Medium Film und der Filmgeschichte ebenso beschäftigen wie mit Menschen, die in der Atomkraft-Branche arbeiten.

Berlinale Dokpreis: Filme zu körperlicher Selbstbestimmung
In der von Astrid Beyer (HDF) kuratierten Meisterklasse am 27. Januar 2023 gab Daniel Harrich Einblick in die Entstehung seiner Spiel- und Dokumentarfilme. Er gilt als Meister der Recherche und Erfinder des investigativen Spielfilms.

Berlinale 2023: Spotlight auf „Between Revolutions“
In der von Astrid Beyer (HDF) kuratierten Meisterklasse am 27. Januar 2023 gab Daniel Harrich Einblick in die Entstehung seiner Spiel- und Dokumentarfilme. Er gilt als Meister der Recherche und Erfinder des investigativen Spielfilms.

Berlinale 2023: Hoffnungszeichen in der Krise
In vielen Produktionen, die für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert sind, geht es darum in schwierigen Zeiten Hoffnung und eine Perspektive zu geben. Kay Hoffmann vom HDF stellt „Kiss The Future“, „We will not fade away“ und „The Walls of Bergamo“ vor.