dieletztenmaennervonaleppo 1 1200px

Oscars 2018: Chancen für »Die letzten Männer von Aleppo«

So sicher wie in jedem Umschlag auch immer die richtigen Gewinner stecken – wir erinnern uns an die diesjährige Preisverleihung -, wird es auch im kommenden Jahr wieder die Oscars geben. Für die Langen Dokumentarfilme (»Documentary Features«) hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences nun die Shortlist mit 15 Nominierten verkündet. Darunter ist auch »Die letzten Männer von Aleppo« des syrischen Regisseurs Feras Fayyad und seines dänischen Ko-Regisseurs und Cutters Steen Johannessen.

Noch ist es nicht sicher pizzakurier bern , dass der auch in Deutschland mit großem Erfolg gezeigte Dokumentarfilm (unter anderem beim SWR, der den Film mitproduzierte) es auch wirklich unter die fünf möglichen Siegertitel schafft – von denen dann einer gewinnen wird. Die endgültigen Nominierten werden am 23. Januar 2018 bekannt gegeben. Die Oscarnacht findet dann am 4. März 2018 statt. Aber für die in Syrien gedrehte Dokumentation ist es auch jetzt bereits ein großer Erfolg. 170 Dokumentarfilme waren zum Nominierungsverfahren zugelassen. Es unter die Top 12 dieser Filme gebracht zu haben, ist ein Riesenerfolg.

Allerdings ist die Konkurrenz – vor allem natürlich von amerikanischen Dokus – sehr stark. Mit »City of Ghosts« befindet sich ein weiterer Syrien-Film in der Shortlist. Filme wie »Jane« und »Chasing Moral« werden von amerikanischen Filmjournalisten derzeit die besten Chance auf den Sieg prognostiziert. Und vom Streamingdienst Netflix, der zuletzt besonders gut abschnitt, sind allein vier Filme im Angebot. Auch die Doku »Icarus« über das russische Dopingsystem könnte – aus politischen Gründen – Chancen haben.

Die komplette Shortlist für die Kategorie »Dokumentary Feature« zur 90. Oscar-Verleihung:

Abacus: Small Enough to Jail

Mitten Media, Motto Pictures, Kartemquin Educational Films
and WGBH/Frontline

Chasing Coral

Exposure Labs in partnership with The Ocean Agency & View Into the Blue in association with Argent Pictures & The Kendeda Fund

City of Ghosts

Our Time Projects and Jigsaw Productions

Ex Libris – The New York Public Library

Ex Libris Films

Faces Places

Ciné Tamaris

Human Flow

Participant Media and AC Films

Icarus

Netflix Documentary in association with Impact Partners, Diamond Docs, Chicago Media Project and Alex Productions

An Inconvenient Sequel: Truth to Power

Paramount Pictures and Participant Media

Jane

National Geographic Studios in association with Public Road Productions

LA 92

Lightbox

Last Men in Aleppo

Larmfilm und Aleppo Media Center in Koproduktion mit Kloos & Co. Medien und SWR in Zusammenarbeit mit ARTE, DR, SVT, YLE und NRK

Long Strange Trip

Double E Pictures, AOMA Sunshine Films and Sikelia

One of Us

Loki Films

Strong Island

Yanceville Films and Louverture Films

Unrest

Shella Films and Little by Little Films

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Thomas Schneider
„Ich liebe Print, ich liebe Online, ich liebe es, das Beste zwischen beiden Welten zu vereinen“, sagte Thomas Schneider über seine Arbeit. Ab 2009 war er für das HDF im Bereich Redaktion sowie PR/Marketing tätig. 2019 verstarb Schneider überraschend und viel zu früh.
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

Oscar-Kandidat »Die letzten Männer von Aleppo«

Der Blick in Ferad Fayyads Dokumentarfilm »Die letzten Männer von Aleppo« ist meistens nach oben gerichtet – dorthin, von wo der Tod kommt. Nach den Bombenangriffen springen die Männer des syrischen Zivilschutzes ins Auto und versuchen zu retten und zu bergen. Einer der bewegendsten Dokumentarfilme der letzten Zeit – bis 15. Mai 2018 in der SWR-Mediathek zu sehen.

Oscars 2018: Goldener Junge für Doping-Doku »Icarus«

Zum 90. Mal sind in der Nacht zum Montag in Los Angeles die Academy Awards aka »die Oscars« vergeben worden. In den dokumentarischen Disziplinen ging der »goldene Junge« in der Kategorie »Documentary Feature« an »Icarus«, ein Dokumentarfilm über Sport-Doping und das russische Staatsdoping. Bei den Kurz-Dokumentationen gewann ein Film über eine amerikanische Künstlerin: »Heaven Is A Traffic Jam on 405«. Einige der nominierten Filme sind auch in Deutschland per Videostreaming abrufbar – wir zeigen, wo.

»Der Zorn junger Männer«

Eine letzte Chance bleibt den jugendlichen Gewalttätern, die der Filmemacher Uli Kick für seinen Dokumentarfilm »Der Zorn junger Männer« begleitet hat. Entweder sie ergreifen diese und wirken aktiv ein Jahr in einem Anti-Aggressivitäts-Training mit – oder sie landen im Knast. Und das war's dann wohl. Der Bayerische Rundfunk zeigt den Film von 2014 bis 7. August 2018 in der Mediathek des Senders.

DOK Leipzig 2018 (3): Von Politik und Frauenrechten

Beim diesjährigen Leipziger Dokumentarfilmfestival berichtet unser Kollege Kay Hoffmann wieder von seinen Dokumentarfilm-Sichtungen auf den Leinwänden der sächsischen Metropole. In dieser Folge schildert er seine Beobachtungen zu »Der Funktionär«, »Le ciel, la terre et l’homme«, »Die Tage wie das Jahr«, »On the water«, »I had a dream« und »#Female Pleasure«.