Szene aus »Happy« © Corso Film

Neu im Kino: humorvoller Dokumentarfilm “Happy”

Carolin Genreiths Dokumentarfilm »Happy« ist der Beweis, dass es durchaus humorvolle Dokumentarfilme geben kann. Der Film läuft am 16. März 2017 in den deutschen Kinos an. 

Handlung von »Happy«

Es geht um den Vater der Filmemacherin (»Die mit dem Bauch tanzen«, »Das Golddorf«), der in Thailand eine neue Liebe gefunden hat. Seine Tochter ist davon nicht begeistert und hinterfragt sehr offen seine Pläne und sein egoistisches Verhalten in der Vergangenheit. Die Dialoge haben Witz durch die Klischees, gegen die ihr Vater permanent anrennen muss. Schließlich ist er mit Tukta in Thailand seit drei Jahren liiert und die Hochzeit steht an. Er ist davon überzeugt, sein Glück gefunden zu haben.

Kinostart: 16. März 2017

Denn nach der Trennung von seiner Frau hat sich Carolins Vater sehr verändert. Er tauschte Wanderschuhe gegen Flip-Flops. Jedes Jahr fährt er mit Freunden jedes Jahr nach Thailand – alle über 60 Jahre und geschieden. Der Vater sagt, er habe dort die beste Zeit seines Lebens. Die Tochter denkt: Oh Gott, ist mein Vater jetzt Sex-Tourist?

Aber er liebt die Thailänderin Tukta doch wirklich und sie ruft ihn täglich an. Als er sie heiraten will, reist Carolin nach Hause in die Eifel, um den Eigenbrötler zu verstehen. Denn eigentlich war er ihr immer peinlich: „Zu laut, zu extrovertiert, zu kauzig.“ Doch sie lernt seine Qualitäten als Protagonist für ihren Film schätzen: Seine Offenheit, seine Authentizität und seine Originalität.

Er arbeitet in einer Rathaus-Verwaltung, ist aber zugleich Hobby-Landwirt mit kleinem Hof und Tieren. In schonungslosen Wortgefechten nähern sich Vater und Tochter an. Wonach sehnt er sich? Wovor hat er Angst? Welche Erfahrungen hat er mit deutschen Frauen gemacht? Was erhofft er sich von Tukta? Gemeinsam fliegen sie nach Thailand, wo die Regisseurin sich unversehens als Mitglied einer neuen Familie wiederfindet. Seit Tukta ihren Vater kennengelernt hat, ist sie öfter zu Hause bei ihrem 12-jährigen Sohn und muss nicht mehr in Bangkok oder auf den Inseln im Süden arbeiten. Ihr Vater scheint hier etwas zu finden, was er in Deutschland lange verloren hat. Ein Film über Familien, Hoffnungen und enttäuschte Erwartungen.

Foto: Szene aus »Happy« © Corso Film / Zorro Filmverleih

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Kay Hoffmann
Dr. Kay Hoffmann ist Studienleiter Wissenschaft im HDF und Gesamtkoordinator des DFG-Projekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“. Zusätzlich ist er seit langem Kurator der erfolgreichen DOK Premieren in Ludwigsburg.
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

»Happy« ist für Filmkritiker Bester Dokumentarfilm 2017

Der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) hat auf der Berlinale den Preis der deutschen Filmkritik 2017 vergeben. Als Bester Dokumentarfilm 2017 wurde Carolin Genreiths Vater-Tochter-Geschichte »Happy« ausgezeichnet. Ein Ehrenpreis ging an Werner Ružicka, den langjährigen Festivalleiter der Duisburger Filmwoche.

Kein Happy End für das Stuttgarter Kino Metropol
Der Streit um die Zukunft des ehemaligen Kino Metropol in Stuttgart nimmt weiter Fahrt auf. Die geplante Nutzung des denkmalgeschützten Gebäudes als Boulderhalle wird dabei ebenso hitzig diskutiert wie die Rolle der Union Investment sowie der Stadt.
»Happy – Mein Vater, die Thaifrau und ich«

Lachen hilft, das Leben zu nehmen, wie es ist: Carolin Genreiths Dokumentarfilm »Happy« ist der Beweis, dass es durchaus humorvolle Dokumentarfilme geben kann. Es geht um den Vater der Filmemacherin, der in Thailand eine neue Liebe gefunden hat. Seine Tochter ist davon nicht begeistert und hinterfragt seine Pläne und sein egoistisches Verhalten in der Vergangenheit. Die Dialoge haben Witz durch die Klischees, gegen die ihr Vater permanent anrennen muss. Schließlich ist er mit Tukta in Thailand seit drei Jahren liiert und die Hochzeit steht an. Der WDR zeigt den unter anderem vom Filmkritikerverband bei der Berlinale 2018 ausgezeichneten Dokumentarfilm noch bis 16. Januar 2019 in Sender-Mediathek.

Happy Birthday, Tote Hosen: Doku-Filme zum 40. Geburtstag
Am 10.04.1982 spielten Die Toten Hosen ihr erstes Konzert. 40 Jahre später ist die Truppe um Campino noch immer fest im Sattel. Zum Geburtstag widmen sich der Band mehrere Dokumentarfilme, etwa „Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ am 13.4.22 im Ersten.