TV- & Mediatheken Tipps – “Sport”

Ob im Spitzen- oder Breitensport: Im Wettbewerb muss man alles aus sich herausholen, um den Sieg einzustreichen. Am Freitag startet die EM und in der Doku “Fußball verbindet!? – Eine Reise durch Europa vor der Fußball-EM” trifft der Moderator des Aktuellen Sportstudios Jochen Breyer auf Fußballer*innen und Fans, spricht mit Menschen in Amsterdam, Bilbao, Rom und Budapest: Welche Bedeutung hatte der Fußball für sie in der Krise? Hat Corona Europa eher zusammen oder auseinander gebracht? 

Ein längerfristiges Projekt war hingegen die Doku „Im Ring“. Diese begleitet zwei hoffnungsvolle Boxer und ihre Väter über einen Zeitraum von acht Jahren. Sie haben das Ziel, Boxchampions zu werden, um so dem Teufelskreis aus Armut und Gewalt zu entkommen. 

Um junge weitere US-Amerikaner, die ihrem großen Traum nachjagen, geht es in „Von großen und geplatzten Träumen – Basketball in Wolmirstedt“. Sie sind für eine potenzielle Karriere als Basketball-Profi nach Deutschland gekommen und in einer Kleinstadt gelandet, in der für sie vieles fremd ist und in der sie oft einsam sind. Doch dieses Schicksal haben sie akzeptiert, um sich nach oben zu arbeiten. 

Von ganz anderen Problemen erzählt die Doku „Starke Frauen, harte Fäuste – Thai-Boxen für alle“. Darin stehen junge Frauen und Transsexuelle in Thailand im Fokus. Sie müssen um das Recht kämpfen, bei öffentlichen Wettkämpfen antreten zu dürfen, denn bisher gilt der Sport in Thailand als Männerdomäne. 

Montag, 7. Juni 2021 
NDR, 0:45 Uhr: Ein deutscher Boxer 

(Diese Doku läuft in der Nacht von Montag auf Dienstag) 

In seinem Dokumentarfilm “Ein deutscher Boxer” folgt Eric einer deutschen Ausnahmebiografie: Die hoffnungsvolle Karriere des Boxtalents Charly Graf, beginnt während seiner Zeit als Häftling, sich für Literatur zu interessieren. Außerdem versucht er, an seine Laufbahn als Boxer anzuknüpfen. Gegen Gesetze und Vorurteile gelingt es ihm, zum ersten und einzigen Mal in der deutschen Justizgeschichte, sich als Häftling bei einem offiziellen Wettkampf anzumelden und die Meisterschaft zu gewinnen. 

Dienstag, 8. Juni 2021

ZDF, 22:15 Uhr, 37°: In der Abseitsfalle Kein Coming-Out im Fußball? 
Bislang gibt es keine Studie zur Anzahl der schwulen Spieler in der Bundesliga – und keinen aktiven deutschen Profispieler, der sich zu seiner Homosexualität bekannte. Wie hält man das aus? 

Thomas Hitzlsperger, Marcus Urban und Benjamin Näßler sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Coming-out – und darüber, wie wichtig ein offenes Bekenntnis für die Leistungsfähigkeit auf dem Platz und für das persönliche Glück ist.  Thomas Hitzlsperger, Marcus Urban und Benjamin Näßler sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Coming-out – und darüber, wie wichtig ein offenes Bekenntnis für die Leistungsfähigkeit auf dem Platz und für das persönliche Glück ist.  

NDR, 0:00 Uhr: Im Ring   

(Diese Doku läuft in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch) 

Die Doku zeigt das unsichere, zuweilen gefährliche Leben in der South Side von Chicago aus der Perspektive von zwei jungen, außergewöhnlich talentierten Boxern und den Vätern, die sie trainieren. Sie erleben Erfolge und Niederlagen erleben, überwinden Hindernisse und streben nach einer besseren Zukunft. 

Donnerstag, 10 Juni 2021
MDR, 22:40 Uhr: Von großen und geplatzten Träumen – Basketball in Wolmirstedt  

Die Doku begleitet das Team der Baskets Wolmirstedt eine Saison lang auch abseits des Scheinwerferlichts. Fernab vom Spielfeld eröffnet sich die Welt junger Männer aus den USA, die Heimweh haben, die allein sind mit ihren Selbstzweifeln und der Angst vorm Scheitern. Doch ihr Ehrgeiz ist so groß, dass sie sich in einem fremden Land und zum Trotz aller Widerstände dem Wettkampf des Lebens stellen. Das heißt ankommen in Wolmirstedt und – zumindest auf Zeit – ein neues zu Hause finden. Werden sie das schaffen? 

N-TV, 21:05 Uhr: Megakonstruktionen – Europas Fußballstadien

Fußball ist der beliebteste Sport in Europa, und bekannte Mannschaften locken immer wieder Tausende Fans in die gigantischen Stadien. Doch welche technischen Finessen gibt es hinter den Kulissen? Die imposanten Bauwerke vereinen wahre Ingenieurskunst und architektonisches Know-how. Auf einer Reise durch die bekanntesten Fußballtempel zeigt die Dokumentation echte Meisterleistungen von der Allianz Arena in München bis zum Londoner Wembley-Stadion. 

Mediatheken 
ZDF Mediathek: Fußball verbindet!? – Eine Reise durch Europa vor der Fußball-EM 

Fußball verbindet. Das war das große Versprechen der UEFA für diese EM. ZDF-Reporter Jochen Breyer fragt: Was ist in Pandemie-Zeiten davon geblieben? Welche verbindende Kraft hat der Fußball? 

Die Doku ist bis zum 29.05.2023 in der ZDF Mediathek verfügbar. 

Arte Mediathek: Starke Frauen, harte Fäuste – Thai-Boxen für alle 

Muay Thai: In Thailand ist der populäre Nationalsport nach wie vor eine Männerdomäne. Doch immer mehr Mädchen und Frauen streben eine professionelle Karriere im Ring an und stellen damit alte Traditionen in Frage. Und auch Transsexualität wird durch das Auftauchen queerer Thaiboxender im Rampenlicht zu einem Thema. Gesellschaft im Wandel – denn Thai-Boxen ist für alle da. 

Diese Doku ist bis zum 23.10.2023 in der Arte Mediathek verfügbar. 

Arte Mediathek: Re: Blut, Schweiß und Tränen – Leben an Russlands Elite-Sportschulen

In Russland sind Gymnastik und Ballett nationale Aushängeschilder. Die jungen Talente werden in Elite-Schulen gefördert und mit aller Härte trainiert. Viele russische Tänzer*innen und Artist*innen erobern im Laufe ihrer Karriere internationale Bühnen und werden zu gefeierten Stars. Doch wie hart ist der russische Weg zum Erfolg? 

Diese Doku ist bis zum 25.05.2021 in der Arte Mediathek verfügbar.  

Arte Mediathek: Kopftuch und Boxhandschuhe – Jordaniens Frauen schlagen zurück 

Immer mehr junge Frauen in Jordanien brechen mit der traditionellen Rolle und steigen in den Ring, mit Kopftuch und Boxhandschuhen. Beim Kampf wollen sie ihren Körper, aber auch ihre Persönlichkeit stärken, um sich gegen Gewalt und Unterdrückung zu wehren. Doch der Weg dahin ist im religiös konservativen Jordanien noch voller Hindernisse. 

Diese Doku ist bis zum 24.06.2021 in der Arte Mediathek verfügbar. 

ZDF: Das drittgrößte Sportevent der Welt – Streifzug durch die Geschichte der Paralympics 

Ein Jahr vor Tokio: Ein Streifzug durch die Geschichte der Paralympics. Mit Blick auf Stars wie Niko Kappel oder Marianne Buggenhagen. Dazu Hintergrundinfos von ZDF-Experte Matthias Berg. 

ZDF: Fußballszene England – Die Fans und der Rassismus

Robbie Lyle liebt Fußball – der Gründer des YouTube-Kanals “Arsenal Fan TV” hat Millionen Follower. Als Schwarzer kennt er aber auch die Schattenseiten des Fußballs: den täglichen Rassismus. 

Diese Doku ist bis zum 22.04.2022 in der ZDF Mediathek verfügbar. 


(Maggie Schnaudt)

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Maggie Schnaudt
Maggie Schnaudt ist Masterstudentin und steuert regelmäßig Artikel wie Nachberichte zur DOK Premiere zu dokumentarfilm.info bei. Außerdem unterstützt sie HDF-Veranstaltungen wie den Roman Brodmann Preis oder DOKVILLE.
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

Tipps für das Homekino: Sport-Dokus
Viele Dokus widmen sich den unterschiedlichsten Sportarten wie Fußball, Laufen, Klettern oder auch Snowboarden. Diese Woche haben wir sehenswerte Sport-Dokus, wie den Oscar-prämierten Dokumentarfilm „Free Solo“, in unseren Streaming-Tipps zusammengestellt.
Berlinale 2018 dokumentarisch (2): Das Kino lügt, der Sport nicht

Im zweiten Überblick zu den spannenden dokumentarischen Entdeckungen der Berlinale 2018 schildert unser Autor Kay Hoffmann Schockmomente beim Publikum, entdeckt philosophische Parallelen zwischen Film und Tennis und beobachtet die Observation der Jugend. Was hat das wiederum alles mit Charlie Chaplin, Jean-Luc Godard und dem Tennisspieler John McEnroe zu tun? Mehr dazu in den Kurzkritiken zu den Dokumentarfilmen »Young Solitude«, »Ceres«, »Die Reise in die ausgeräucherten Städte« und »In the Realm of Perfection«.

TV und Mediatheken Tipps: “Stadt – Land”
Die Diskrepanz zwischen Stadt und Land wird größer. Beide Siedlungsräume stehen so vor Herausforderungen. In unseren Tipps haben wir Dokus aus Mediathek und TV zum Thema gesammelt: u.a. “Boom-Town Bonn” oder “Stadt - So haben Sie Hamburg noch nie gesehen”.
TV & Mediatheken Tipps: Dokus “Im Zeichen der Sonne”
Die Sonne ist zurück und sorgt für gute Laune. In unseren Tipps haben wir das direkt aufgegriffen und sonnige Dokus aus TV und Mediathek zusammengestellt. U.a. läuft die Langzeitbeobachtung “Palermo. Ein Sommer am Strand” oder “Namib. Zauber der Wüste”.