Einmal den Weltraum erkunden – Arte Thementag am 8. August

Auch wenn uns eine Reise ins Weltall noch weitgehend verwehrt bleibt, lässt sich doch mit dokumentarischen Aufnahmen die Weite des Universums erkunden: Arte kuratiert sein Programm am 8. August 2020 mit dem Thementag „Die Nacht der Sterne“ und zeigt verschiedene Einblicke aus der Welt im All.

Über den Samstag verteilt präsentiert Arte verschiedene Dokumentarfilme, die die Weiten des Weltalls sowie die Weiten des physikalischen Denkvermögens erkunden. Zu begleiten gibt es Reisen zum Mars und zum Saturn, das Phänomen mysteriöser Sonnenstürme und die Geschichte Johannes Keplers’, dem Revolutionär unseres Weltbildes. Die jeweiligen Programmzeiten folgen am Ende des Artikels.

„Auf zum Mars! – Die Reise zum Rand des Sonnensystems“

Der Dokumentarfilm begleitet die Besatzung der ISS bei ihren Experimenten und ihrem Alltag auf dem Mars. Ihre gesamte Arbeit ist darauf ausgelegt, genügend Wissen für eine mögliche Auswanderung der Menschen von der Erde zu sammeln. Thomas Pesquet erzählt von seiner 196 Tage langen Zeit, in der er zusammen mit anderen Wissenschaftlern zukünftige Probleme und Auswege für das Leben der Menschen auf der Erde erforscht.

Weltall-Doku "Auf zum Mars!" Innenraum Rakete

„Reise zum Saturn. Die Cassini-Mission“

Am 15. Oktober 1997 startete die Cassini-Sonde ihren Weg ins All. Ihr Ziel: der Planet Saturn. Fast 20 Jahre lang erforschte sie den Planeten mit samt seinen Monden und Ringen, um den Astronomen und Astronauten hilfreiche Bilder zur Auswertung zu liefern. Was für Erkenntnisse seit und dank ihrer Mission vorliegen, erzählt der Dokumentarfilm.

„Auf zum Mars“

Bisher noch nicht gesehene Bilder zu der Beschaffenheit des Planeten Mars collagiert die Dokumentation. Sechs Weltraumsonden, zwei aktive Mars-Rover, aber auch Weltraumaufnahmen, Expertenaussagen und Datenanalysen liefern wichtige Informationen darüber, wie man sich das Leben auf dem Mars aktuell vorzustellen hat.

Johannes Kepler Doku "Johannes Kepler, der Himmelsstürmer"
Filmstill aus "Johannes Kepler, der Himmelsstürmer".
Sonnensturm aufgenommen von der NASA.

Zeiten und Filme 

„Auf zum Mars! – Die Reise zum Rand des Sonnensystems“ | 08. August um 14:55 Uhr; in der Arte-Mediathek bis 04. Februar 2021

„Reise zum Saturn. Die Cassini-Mission“ | 08. August, um 16:35 Uhr; in der Arte-Mediathek bis 09. September 2020

„Johannes Kepler, der Himmelsstürmer“ | 08. August, 20:15 Uhr; in der Arte-Mediathek bis 06. November 2020

„Sonnenstürme – Die rätselhafte Gefahr“ | 08. August, 21:45 Uhr; in der Arte-Mediathek bis 06. November 2020

„Auf zum Mars“ | 08. August, um 22:40 Uhr; in der Arte-Mediathek bis 15. August 2020

image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Annika Weißhaar
Annika Weißhaar unterstützte die Online-Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms bis Ende 2021 als Werkstudentin (Master Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen).
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

Doku-Thementag „Faszination Meer“ am 26.9.20 bei Arte
Am Samstag, den 26. September 2020, zeigt Arte im Rahmen eines Programmschwerpunktes sehenswerte Dokus zum Thema „Faszination Meer“. Ab 11.30 Uhr stehen gefährdete Tierarten, eindrucksvolle Tiefsee-Expeditionen und spannende Forschungsreisen im Fokus. Arte begibt sich am 26.09.2020 in sechs Dokumentarfilmen auf eine Reise in die Tiefen der Meere. Einige Meeresbewohner wie Orcas, Schildkröten und Haie sind […]
Doku-Thementag „Faszination Meer“ am 26.9.20 bei Arte
Am Samstag, den 26. September 2020, zeigt Arte im Rahmen eines Programmschwerpunktes sehenswerte Dokus zum Thema „Faszination Meer“. Ab 11.30 Uhr stehen gefährdete Tierarten, eindrucksvolle Tiefsee-Expeditionen und spannende Forschungsreisen im Fokus.
TV-Tipp 1.3.: Die Adoption – Vielleicht wird er ja einmal Präsident

Der dänische Dokumentarfilm »Die Adoption«, den der SWR in der Nacht zum Freitag zeigt, fordert dem Zuschauer viel, sehr viel ab. Filmemacherin Katrine W. Kjaer hat vier Jahre lang mit unerbittlicher Direktheit aufgezeichnet, wie der Versuch, zwei Kinder aus Äthiopien nach Dänemark zu adoptieren, für alle Beteiligten zu einer Zeit des Leidens wird. Ihr Film ist stark und ergreifend zugleich.

»Weil Du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour«

»Weil Du nur einmal lebst – Die Toten Hosen auf Tour« von Cordula Kablitz-Post hatte auf der diesjährigen Berlinale Premiere und wurde im Friedrichstadtpalast von den Fans euphorisch bejubelt.