Szene aus »Inside Job« © Representional Pictures

TV-Tipps 12.9.: Inside Job – Der Film, der 20 Billionen kostete

Der amerikanische Filmemacher Charles Ferguson hat mit seinem 2011 Oscar-prämierten Dokumentarfilm »Inside Job« die Ursachen und die Schuldigen am ökonomischen Weltbeben im September 2008 benannt. Der Film (am Mittwochabend bei ZDFinfo) analysiert die Hintergründe der Lehmann-Brothers-Pleite ohne Rücksicht auf die political correctness. Zehn Jahre nach 9/15 (dem Tag, an dem die Pleite offen ausbrach) ein noch immer wichtiger Film. Zumal manche Finanzexperten ja längst schon wieder die nächste nahende Krise im Blick haben.

ZDFinfo, 12.9.2018, 21 Uhr: Inside Job

Die Zahlenkombination 9/11 kennt heute fast jedes Kind. Der Anschlag auf die Twin-Tower in New York hat sich in das globale Gedächtnis als Wegmarke eingebrannt. Bei 9/15 ist das schon anders, denn die Folgen, die der 15. September hatte, kamen mit unterschiedlicher Intensität wie die Wellen eines Tsunamis im Ozean erst verspätet bei den anderen Ländern und Kontinenten an. Doch das ökonomische Megabeben von 9/15 ist bis heute spürbar, seine wirtschaftlichen Verwerfungen werden lange noch nicht eingeebnet sein.

Der 2011 mit dem Doku-Oscar ausgezeichnete Dokumentarfilm von Charles H. Ferguson verdichtet das Geschehen rund um den 15. September 2008 – dem Tag, an dem mit der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers der Sturm losbrach. Die Ursachen dieses globalen Finanzbebens liege aber viel tiefer und die Verursacher haben sich meist vorher, nach Einstreichen ihrer obszönen Profite, weggedeckt. Das deckt Ferguson gnadenlos auf. Einer der sicher wichtigsten Dokumentarfilme des Jahrzehnts – leider Jahre zu spät gedreht.

20 Billionen Dollar Schaden waren entstanden, Millionen Menschen haben ihre Jobs und Unterkünfte verloren. Die USA, Deutschland und viele weitere Industrieländer rutschten in eine Rezession. Doch wie konnte es so weit kommen? Welche Faktoren beeinflussten die Wirtschaftskrise? Der Film zeichnet ein verständliches Bild und deckt viele Hintergründe auf.

Dokumentarfilm, USA 2010, 130 Minuten
Regie: Charles Ferguson
Produktion: Representional Pictures, Screen Pass Pictures
Vertrieb: Sony Pictures Classics
image_pdfAls PDF speichernimage_printDrucken
Thomas Schneider
„Ich liebe Print, ich liebe Online, ich liebe es, das Beste zwischen beiden Welten zu vereinen“, sagte Thomas Schneider über seine Arbeit. Ab 2009 war er für das HDF im Bereich Redaktion sowie PR/Marketing tätig. 2019 verstarb Schneider überraschend und viel zu früh.
Facebook
Twitter

Dies könnte Sie auch interessieren:

Der amerikanische Alptraum: »Inside Lehman Brothers«

Wie man 613 Milliarden US-Dollar Schulden anhäufen kann? So, wie es die US-Bank Lehman Brothers tat bis zu jenem Moment, als sie 2008 endlich bankrott ging und weltweit ein Finanzbeben auslöste. Dass dies nicht mit rechten Dingen zuging, beweist der Dokumentarfilm »Inside Lehman Brothers« (bei Arte am Dienstagabend in Erstausstrahlung) auf eindrucksvolle und dramatische Weise. Im Mittelpunkt des von Arte France produzierten Filmes stehen Whistleblower, die das illegale Handeln ihres früheren Arbeitgebers anzeigten - und dafür selbst bittere Folgen bis heute zu ertragen haben.

„Inside USA“ – Themenschwerpunkt zur US-Wahl auf Arte
Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten steht kurz bevor. Das nimmt Arte zum Anlass für einen Themenschwerpunkt. Ab dem 13. Oktober 2020 beleuchten verschiedene Dokumentarfilme die Kultur und Geschichte des Landes, aber auch seine Probleme.
TV-Tipps 14./19.2.: Der Deutsche Film ist eine schöne Leiche

Die beiden wichtigsten Dokumentarfilme dieser Tage laufen heute Abend bei Arte und am Montag im WDR: Dominik Graf und Johannes F. Sievert haben in zwei Dokumentarfilmen untersucht, weshalb der Deutsche Film dort liegt, wo er liegt: in einer Leichenhalle unterm Messer des Pathologen. Eine filmische Spurensuche nach Tätern, Motiven und Alibis und dem verzweifelten Versuch, aus der DNS eines einstmals wilden Genres ein Comeback zu züchten.

in medias res: Newsletter zu Film und Kreativen aus der Region Stuttgart

Mit dem Thema Film beschäftigt sich in diesem Monat die Publikation »in medias res«. Dieser Newsletter der Kreativwirtschaft in der Region Stutgart ist sowohl in gedruckter Form wie auch digital erhältlich und stellt monatlich auf sechs Seiten Projekte vor und kommuniziert wichtige Termine. Schwerpunkte sind unter anderem das kommende Trickfilm Festival, Dokville sowie ein Rückblick auf die SXSW Interactive in Austin.