
Neu im Kino – diese Dokus laufen am 28.09. an
Zwei Dokumentarfilme laufen am 28.9. in den Kinos an. „Das Kombinat“ über ein landwirtschaftliches Projekt in München und „Anhell69“ über die queere Szene Medellíns.
Zwei Dokumentarfilme laufen am 28.9. in den Kinos an. „Das Kombinat“ über ein landwirtschaftliches Projekt in München und „Anhell69“ über die queere Szene Medellíns.
Am 14.9.23 laufen sieben Dokumentarfilme im Kino an: „Sieben Winter in Teheran“, „Auf der Adamant“, „Das Versprechen“, „Orlando – Meine politische Biografie“, „Frauen in Landschaften“, „Kurs Südwest“ und „Theatre of Violence“. „ABBA: Der Film“ feiert sein Comeback am 17.9.23 im Kino.
Im September warten interessante Podcasts darauf angehört zu werden. Mit dabei sind Gespräche zu
Dokumentarfilmen, die sich mit feministischen und aktivistischen Themen befassen und Hintergründe zu einer familiären Spurensuche genauer betrachten.
Am 31.8.23 starten zwei Dokumentarfilme im Kino. In „Die toten Vögel sind oben“ begibt sich die Regisseurin auf die Spuren ihres Urgroßvaters. „Motherland“ handelt von Wehrpflichtigen in Belarus, die jüngere Rekruten mit sadistischen Praktiken erniedrigen.
Im August 2023 präsentieren wir Podcasts zu den Dokufilmen „Der Waldmacher“, „Ikarus“ und „Gladbeck – das Geiseldrama“. Im Fokus steht die Arbeit eines Agrarwissenschaftlers, ein Doping-Selbstversuch und das dunkle Kapitel eines Geiseldramas.
Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen findet vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland statt. Zur Einstimmung auf das Turnier stellen wir Fußball-Dokus vor, die Einblicke in die Lebensrealitäten von Fußballspielerinnen geben.
Im Juni 2023 stellt die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms Podcasts zu den Doku-Serien „Dirty little Secrets“ (BR Fernsehen) und „Drags of Monnem“ (SWR) sowie zum Dokumentarfilm „Der Bauer und der Bobo“ von Kurt Langbein vor.
Im Mai 2023 stehen Podcasts zu den Dokufilmen „Schwarze Adler“, „Wem gehört mein Dorf“ sowie zur Doku-Serie „Seelenfänger“ auf dem Programm. Neben Rassismus und Lokalpolitik werden auch Glauben und Religion thematisiert.
Gerechtigkeit ist das große Stichwort, das sich die Arbeiterkammer Wien auf die Fahnen geschrieben hat: Regisseur Constantin Wulff widmet sich der seit 100 Jahren bestehenden Institution in seinem Dokumentarfilm FÜR DIE VIELEN.
Im April 2023 stellen wir begleitende Podcasts zu den Dokufilmen „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein, „Erfundene Wahrheit – die Relotius Affäre“ und „Atomkraft Forever“ vor. Sie blicken hinter die Kulissen der Arbeit von Filmschaffenden.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.