Das Haus des Dokumentarfilms vergibt jedes Jahr auf dem DOK.fest München den Pitch Award für das beste studentische Filmkonzept. Dotiert ist er mit 2.500 € Projektförderung.
Read MoreDie Internationalen Filmfestspiele Berlin laufen dieses Jahr zweigeteilt im März und Juni. Geplant sind ein Industry- und ein Publikums-Event. Wir werfen einen Blick auf das Konzept und den Wettbewerb.
Read MorePünktlich zum 42. Jahrestag der Islamischen Revolution ist Andreas Hoesslis Dokumentarfilm „Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution“ gestartet. Wir haben mit dem Regisseur gesprochen.
Read MoreIn den Protokollen der Duisburger Filmwoche kann man Diskussionen um neue Filme und Strömungen des Dokumentarischen nachlesen. Der Relaunch von protokult.de ermöglicht eine intuitive Recherche.
Read MoreDer Streit um die Zukunft des ehemaligen Festival- und Premierenkinos nimmt weiter Fahrt auf. Es gibt Kundgebungen gegen die geplante Boulderhalle und eine Online-Petition für den Erhalt als Ort der Kultur.
Read MoreLaura Reichwald portraitiert das kleine Dorf Pöhla im Erzgebirge. Dabei teile sie einen „liebevollen Blick auf Menschen, ihre Geschichte, ihre Perspektive“, so die Jury, „ohne der Eindeutigkeit zu verfallen“.
Read MoreDie „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1895-1945“ ist nun auch online. Unterstützt durch das Haus des Dokumentarfilms, ist die Publikation auf mediarep.org abrufbar.
Read More2020 ging der vom Haus des Dokumentarfilms gestiftete Jugendfilm-Preis in der Kat. „dokumentarischer Film“ an „Into [a] nation“. Hanna Hocker erzählt darin die Geschichte eines besonderen Kulturaustauschs.
Read MoreDr. Kay Hoffmann, Studienleiter im HDF und Kurator der Ludwigsburger DOK Premiere, hat der Zeitschrift Weiterbildung ein Interview gegeben. >>> zur Ausgabe 6/20 per Klick auf "Read more" (externer Link)
Read MoreDas Haus des Dokumentarfilms möchte mehr erfahren über die Geschichte des Gebäudes und des Kulturparks Berg. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Read MoreHerzlich willkommen im Haus des Dokumentarfilms und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen mit unseren Webseiten und Portalen zum Dokumentarfilm ein großes Angebot im Internet, als moderne Smartphone-DOKAPP und natürlich auch direkt vor Ort in Stuttgart mit vielen Angeboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Haus des Dokumentarfilms
Teckstraße 62 · 70190 Stuttgart · 0711.92930900 · [email protected] · Anfahrt
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr (wir bitten um Anmeldung)