Corona und kein Ende. Auch beim goEast Filmfestival kann man ein Lied davon singen. Nach dem Jubiläum 2020 in der „Extended Edition“ verlangt auch 2021 nach einem guten Plan B. Und C.
Read MoreDer heute 99-jährige Regisseur und Schriftsteller schuf stilbildende Filme des Fernsehdokumentarismus. Verleihung des neuen Ehrenpreises des Deutschen Dokumentarfilmpreises ist am 18.6. online.
Read MoreIm Jubiläumsjahr schickt die NaturVision erneut die besten Umwelt- und Natur-Dokus ins Rennen um eine der begehrten Auszeichnungen. Auch Filme über Klima-Aktivismus sind im Wettbewerb zu entdecken.
Read MoreDie Veranstaltung mit der bekannten Archive Researcherin (u. a. "Beuys", "Kulenkampffs Schuhe") Ende April ist bereits ausgebucht! Anfrage für die Warteliste ist möglich.
Read MoreZum Jubiläum 2022 dokumentiert eine Archivfilm-Reihe den Alltag im Südwesten zwischen Kriegsende und 1952, dem Gründungsjahr des Südweststaats. Los geht's mit „1945 – Kriegsende und Neubeginn“.
Read MoreVom 15. bis 24. April wird das einzige Dokumentarfilmfest der Schweiz überwiegend online stattfinden. Soweit es die Corona-Lage erlaubt, sind aber auch einzelne Kinovorführungen in Nyon geplant.
Read MoreViele Dokumentarfilme unterstützen den Einsatz für den Klimaschutz, indem sie über Umweltthemen berichten. Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung widmet sich dem Thema.
Read MoreAm 15.3. wurden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben – als „bester Dokumentarfilm“ sind u. a. „Kollektiv – Korruption tötet“ und „Der Maulwurf – ein Detektiv im Altersheim“ im Rennen.
Read MoreNach dem Skandal um Elke Lehrenkrauss' Film, ausgelöst durch die Enthüllungen der NDR Redaktion STRG_F, diskutieren Branche und Publikum: Was darf Dokumentarfilm? Und wie entsteht er?
Read MoreCorona-bedingt kann das DOK.fest München erneut „nur“ rein online stattfinden. Das DOK.fest München @home wird dafür um eine Woche verlängert und geht nun vom 5. bis 23. Mai 2021.
Read MoreUnter den Nominierungen für den 57. Grimme-Preis sind auch einige dokumentarische Produktionen. Die Auszeichnung gilt als eine der renommiertesten für Fernsehsendungen.
Read MoreDas Haus des Dokumentarfilms möchte mehr erfahren über die Geschichte des Gebäudes und des Kulturparks Berg. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe!
Read MoreHerzlich willkommen im Haus des Dokumentarfilms und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen mit unseren Webseiten und Portalen zum Dokumentarfilm ein großes Angebot im Internet, als moderne Smartphone-DOKAPP und natürlich auch direkt vor Ort in Stuttgart mit vielen Angeboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
Haus des Dokumentarfilms
Teckstraße 62 · 70190 Stuttgart · 0711.92930900 · [email protected] · Anfahrt
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 17 Uhr (wir bitten um Anmeldung)