![](https://www.dokumentarfilm.info/wp-content/uploads/2024/02/Putins_Blutspur_by_ZDF_Oleksandr_Khomenko-web1200x720-768x461.jpg)
Geschichtsdoku-Tipps für den Monat Februar 2024
Die empfehlenswerten Geschichtsdokus im Februar 2024 widmen sich dem Krieg in der Ukraine und dem Raub des Kölner Domschatzes.
Die empfehlenswerten Geschichtsdokus im Februar 2024 widmen sich dem Krieg in der Ukraine und dem Raub des Kölner Domschatzes.
Der 27. Januar ist der offizielle Holocaust-Gedenktag. Mehrere empfehlenswerte Geschichtsdokus nehmen sich dieses Themas an. Zusätzlich sind einige Filme über die Geschichte der Sowjetunion im Programm.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Dezember widmen sich einerseits der Geschichte der DDR und andererseits zwei langanhaltenden Krisen: dem Nordirlandkonflikt und dem Nahostkonflikt.
Im November sind die empfehlenswerten historischen Dokus besonders vielseitig. Es geht um organisierte Kriminalität, das Kennedy-Attentat, Partisanen und einen Skandalroman.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Oktober widmen sich großen und kleinen Tragödien des 20. und 21. Jahrhunderts. Darunter dem Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei und dem gescheiterten Kampf um die Unabhängigkeit Hong Kongs.
Im September widmen sich gleich zwei historische Dokumentationen dem Putsch in Chile vor 50 Jahren. Darüber hinaus finden sich in den Geschichtsdoku-Tipps ein Film über das Justizsystem der Nationalsozialisten und einer über die sexuelle Gewalt am Ende des zweiten Weltkriegs.
Die historischen Dokus, die wir für den August empfehlen, konzentrieren sich auf zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte. Vom Widerstand gegen Nazi-Deutschland über den Anfang des Kalten Krieges und den Kampf gegen die RAF bis zu einem Wirtschaftsskandal in den 1990er Jahren.
Die empfehlenswerten historischen Dokus im Juli 2023 beschäftigen sich mit langwierigen Konflikten, die sich oft über Jahrhunderte ziehen. So beispielsweise der Kampf Schwarzer Menschen in Amerika gegen Rassismus, der Kampf um Anerkennung der LGBTQ* Community oder der osteuropäische Konflikt um Staatssouveränität.
Dramatische Ereignisse der 1950er, 1980er und 2000er Jahre stehen im Fokus der empfehlenswerten historischen Dokumentationen im Juni 2023. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Feminismus und trans* Identität.
Im Mai 2023 schlagen die Geschichtsdoku-Tipps einen Bogen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie widmen sich den deutschen Kolonien im Jahre 1907, den Fluchtbewegungen nach dem Zweiten Weltkrieg und der Präsidentschaft Recep Tayyip Erdoğans.
Wir freuen uns, wenn Sie die kostenlosen DOKnews unseres Hauses beziehen möchten! Nach dem Klick auf den Button schicken wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung, um die Newsletter-Anmeldung abzuschließen. Wenn Sie unsere Gratis-News irgendwann nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit einfach wieder abmelden.