Unsere Veranstaltungen
Im Oktober präsentiert das Haus des Dokumentarfilms gemeinsam mit dem Stuttgarter Haus der Geschichte, ARTE und dem Saarländischen Rundfunk (SR) den ersten Teil einer dreiteiligen Doku-Reihe zu deutschen Auswandererschicksalen aus drei Jahrhunderten als exklusive Preview.
Denn seit dem 17. Jahrhundert überquerten Millionen von Deutschen die Meere auf der Flucht vor Hungersnöten, Kriegen, religiöser Verfolgung und wirtschaftlicher Not. In Nord- und Südamerika, Afrika oder Osteuropa hofften sie ein besseres Leben zu finden. Die Doku-Reihe von Marc Ball und Patrick Cabouat rekonstruiert auf der Grundlage von Reiseberichten und Briefen das Schicksal einzelner Migrant:innen und stellt Flucht und Fluchtgründe in ein neues Licht.
Täglich das Beste vom Dokumentarfilm
Die Redaktion vom Haus des Dokumentarfilms versorgt Sie mit allen wichtigen Infos zu neuen Produktionen im Kino, Fernsehen und Stream. Interviews mit Filmschaffenden, Festivalberichte und Branchennews runden das Angebot ab.
Haus des Dokumentarfilms
Die Seite dokumentarfilm.info ist ein redaktionelles Angebot des Hauses des Dokumentarfilms (HDF). Ziel des HDF ist es, den dokumentarischen Film zu fördern. Ein umfassendes Bild des Genres liefern Online-Plattformen wie die DOKsite, der jährliche Branchentreff DOKVILLE, die Kinoreihe DOK Premiere sowie Meisterklassen und Workshops.
Dem HDF angegliedert ist zudem die Landesfilmsammlung Baden-Württemberg, ein einzigartiges Archiv für historische Filme aus dem Südwesten (mehrheitlich Amateuraufnahmen sowie Werbefilme).
Mehr über das Haus des Dokumentarfilms finden Sie auf unserer Homepage und in unserer Broschüre, die Sie mit einem Klick aufs Bild rechts runterladen können.