Dokville-Archiv 2005 bis 2018
Unser Archiv aller bisherigen Dokvilles seit 2005 wird schrittweise auf unsere neue Webseite umgezogen und dann an dieser Stelle erscheinen
Rückblick auf Dokville 2018
-
Dokville 2018: Keynote von Christoph Hübner
Der 14. Branchentreff Dokumentarfilm des Hauses des Dokumentarfilms wurde mit einer Keynote des Filmemachers Christoph Hübner eröffnet. Die Rede war mit vielen Erinnerungen gespickt. Zum Beispiel an seine Kindheit. Der Vater habe ihm und den Geschwistern immer improvisierte Märchen und Geschichten erzählt, die an die vorigen Geschichten anknüpften. Vielleicht, so Hübner, sei die Fortsetzungsgeschichte für ihn deshalb so selbstverständlich. (52:06 Min.)
Artikel lesen:
Christoph Hübner und der »serielle Gedanke« -
Dokville 2018 - Geschichte in Serie:
1968mm
Eine Zeitreise ins Amateurmaterial, das das Jahr 1968 aus einer ganz anderen Perspektive erzählt. Das ist das Serienprojekt »1968mm«, das bei Dokville 2018 intensiv diskutiert wurde. Stefano Strocchi, Produzent, Christian von Behr (Arte-Redaktion des rbb) und Christian Timmann, Schnittmeister, schilderten die Arbeit an diesem seriellen Format. Der Journalist Gero von Boehm stellte die Hintergrundfragen. (46:29 Min.)
Artikel lesen:
»Geschichte, die in acht Millimetern wieder lebendig wird« -
Dokville 2018 - Geschichte in Serie:
Krieg der Träume
Filmemacher und Journalist Gero von Boehm führte in seinem zweiten Gespräch bei Dokville 2018 eine Runde mit den Filmemachern von »Krieg der Träume«: Gunnar Dedio (Produzent von Looksfilm & TV), Jan Peter (Autor und Regisseur) und Gerolf Karwath (Redaktion Zeitgeschehen, SWR) (26:12 Min.)
Artikel lesen:
»Ob es eine Serie ist, sieht man in der zweiten Staffel« -
Dokville 2018 - Serien für junge Zielgruppen:
»Der Krieg und ich«
Bettina Melzer im Gespräch mit den Machern der Kinder-Doku-Serie : Ramona Bergmann und Gunnar Dedio (beide Looksfilm & TV), Stefanie von Ehrenstein (Kinder- und Familienprogramm, SWR), Dr. Maya Götz (Int. Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen); Nele Neckel (Redakteurin, SWR) und Matthias Zirzow (Drehbuchautor und Regisseur). (43:59 Min.)
Artikel lesen:
»Der Krieg und ich« wendet sich bewusst an Kinder -
-
-
-
-
-
- 1










