Neues aus der Mediathek
Diese Woche haben wir für Sie aus dem Netz gefischt: Chris the Swiss | Nürnberg und seine Lehre | Das Wikipedia Versprechen | Germania – Was ist deutsch? | Baseballschlägerjahre | Die Huberbuam – Grenzgänger des Vertikalen(No. 2021-02)
Mitten im Jugoslawienkrieg im Januar 1992 wird Christian Würtenberg, ein junger Schweizer Journalist, tot in der Uniform einer internationalen Söldnertruppe aufgefunden.
20 Jahre später erforscht seine Cousine, die Regisseurin Anja Kofmel, die Hintergründe seines Todes. Sie, die ihn als kleines Mädchen bewunderte, will wissen, was Chris in diesem Konflikt suchte. Und was ihn bewogen hat, sich dieser Söldnertruppe anzuschließen.
Entstanden ist eine bildgewaltige Geschichte eines jungen Schweizers, der sich in einer dunklen und brutalen Welt verirrt hat. Der animierte Dokumentarfilm wurde unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis 2019 für den "Besten Dokumentarfilm" ausgezeichnet.
Regie: Anja Kofmel
Länge: 90min | Herkunft: 3sat-Mediathek
Dieser Film wird am 11.02.2021 depubliziert.
1945 wurden die Bilder der Nazi-Gräueltaten zusammengetragen, um die Verbrechen der in Nürnberg angeklagten Hauptkriegsverbrecher zu beweisen. Der Dokumentarfilm befasst sich mit der Frage, welche Rolle Fotos bei dem Umgang mit diesem beispiellosen Verbrechen spielen.
Regie: Jean-Christophe Klotz
Länge: 59min | Herkunft: ARTE-Mediathek
Dieser Film wird am 13.03.2021 depubliziert.
Das Wikipedia Versprechen – 20 Jahre Wissen für alle?
Im Jahr 2001 erstellte Jimmy Wales den ersten Eintrag auf Wikipedia. 20 Jahre später hat die Website alle Bereiche unseres Alltags durchdrungen. Sie umfasst über 50 Millionen Artikel. Wikipedia beginnt mit einem Versprechen: Die Wissensproduktion, die über Jahrtausende in den Händen von Eliten lag, wird radikal demokratisiert. Doch ist das Onlineprojekt die wahrgewordene Utopie?
Regie: Jascha Hannover & Lorenza Castella
Länge: 52min | Herkunft: ARTE-Mediathek
Dieser Film wird am 04.04.2021 depubliziert.
In intimen Gesprächen versuchen bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport diese Frage zu beantworten. Alle leben mit und zwischen mehreren Kulturen. Die Reihe umfasst 17 Folgen unter anderem mit: der Sportlerin Carlotta Nwajide, die anti-Rassismus Trainerin und Autorin Tupoka Ogette, der Fußballprofi Neven Subotić und die Sängerin Senna Gammour
Regie: diverse
Länge: 10-20min | Herkunft: ZDF-Mediathek
Keine Angaben zur Depublikation.
Baseballschlägerjahr
Prügel, Drohungen, Hetzjagden - in den Nachwendejahren bricht in Ostdeutschland Hass, Rassismus und Gewalt auf; besonders unter Jugendlichen. Der rbb geht auf Spurensuche zwischen Umbruch und Gewalt in den 90er Jahren.
Der ZEIT ONLINE-Redakteur und Autor Christian Bangel, in Frankfurt (Oder) geboren und aufgewachsen, nannte diese für ihn prägende Zeit die "Baseballschlägerjahre". Als Bangel Ende 2019 auf Twitter mit dem Hashtag "Baseballschlägerjahre" dazu aufrief, Erinnerungen an diese Zeit zu teilen, traf er einen Nerv: Viele Menschen aus Ost und West meldeten sich zu Wort, um ihre Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und ZEIT ONLINE haben sich nun - unterstützt von der Produktionsfirma Berlin Producers - zusammengetan, um die Auseinandersetzung mit dem Thema filmisch aufzubereiten und fortzusetzen. Unter dem Titel "Baseballschlägerjahre" entstehen für Mediathek, Internet (Youtube und Facebook) und Fernsehen insgesamt sechs 15-minütige Filme, die jene Jahre geprägt von Umbruch und Gewalt spiegeln und zugleich den Bogen in die Gegenwart schlagen.
Verantwortung: Johannes Unger & Thilo Kasper
Länge: 90min | Herkunft: ARD-Mediathek | MDR
Dieser Film wird am 02.12.2021 depubliziert.
Die Huberbuam – Grenzgänger der Vertikalen
Die Dokumentation begleitet und porträtiert die beiden Ausnahmekletterer Thomas und Alexander Huber im Sommer 2020.
Regie: Werner Bertolan
Länge: 30min | Herkunft: ARD-Mediathek| DAS ERSTE
Dieser Film wird am 31.12.2021 depubliziert.
Anna Leippe (15-01-2021)
Tags: Doku Tipps